Antriebsstränge in modernen Nutzfahrzeugen erreichen aufgrund steigender Anforderungen an Leistungsdichte und Abgasemissionen eine immer höhere Komplexität. Obwohl es in Europa für Anwendungen auf der Straße einen starken politischen Druck zur Elektrifizierung gibt, werden Dieselmotoren sowie Anwendungen mit Wasserstoff als Kraftstoff, synthetische Kraftstoffe und andere erneuerbare Kraftstoffe auch in Zukunft eine wichtige Rolle im Nutzfahrzeugsektor behalten – insbesondere auf internationalen Märkten und nicht für den Straßenverkehr bestimmten mobilen Arbeitsmaschinen.
Die Kalibrierung und insbesondere das umfangreiche Testen solcher Systeme erfordert ein tiefes Systemverständnis des Antriebsstrangs (Motor, Nachbehandlung, Getriebe,…) und des Zusammenspiels seiner einzelnen Komponenten.
Wir suchen dich als kompetente Verstärkung für unser Team. Bewirb dich jetzt und starte deine #iavkarriere!
Deine Aufgaben:
- Du arbeitest als Teil eines vielfältigen Teams von Expert:innen an der Entwicklung von Antriebsstrangkalibrierungen – sowohl an IAV- als auch an Kundenstandorten.
- Du repräsentierst IAV gegenüber Kunden, um Kundenanforderungen zu erfassen und Kundenerwartungen zu bewerten.
- Du bist verantwortlich für die Entwicklung, das Testen und die Freigabe von Datensätzen für Antriebsstrangsysteme, um Leistungs-, gesetzliche Emissions-, Kraftstoffverbrauchs- und Qualitätsziele sowie Haltbarkeitsanforderungen zu erfüllen.
- Du führst vollständige Entwicklungs- und Abnahmetests unter allen Betriebsbedingungen durch – einschließlich Basiskalibrierung, Extrembedingungen wie Temperaturen, Höhe und anderen anwendungsspezifischen Betriebsmodi.
- Du planst Messungen an Motorenprüfständen und führst sie durch.
- Du entwickelst Automatisierungslösungen für Testabläufe sowie Kalibrierungs- und Bewertungstools.
- Du unterstützt bei Fahrzeugvalidierungen (Fahrzeugtests/Fahrzeugversuche).
- Du präsentierst die Projektergebnisse bei unseren Kunden.